Atostugan - Gränssjö
Direkt nach der Atostugan geht es zunächst gemächlich im Talgrund weiter, bevor die Spur im Wald steil nach oben führt. Mühsam geht es wieder durch den tiefen Schnee. Mit Blick auf den für die Samen heiligen Berg Atoklimpen finden wir einen geeigneten Zeltplatz. Der nächste Morgen begrüßt uns mit Sturm. Nach anfänglichem Zögern packen wir zusammen und machen uns auf den Weg. Vor allem auf der dem Wind abgewandten Seite ist der Schnee tief und schwer. Erst am frühen Nachmittag erreichen wir die Daevna-Schutzhütte. Sie wurde mit der Erstellung des Lapplandsleden neu erbaut und steht an der richtigen Stelle. Bei Schlechtwetter findet man eine optimale Rast- und Schutzmöglichkeit.
Nach ausgiebiger Rast ziehen wir weiter zur Atostugan. Tiefer Schnee, Sturm, viele Gegenanstiege und die schwere Pulka fordern ihren Tribut. Wir erreichen die Atostugan erst gegen 21:00 Uhr. In der Dunkelheit sind die Reflexbänder an den Markierungsstangen äußerst hilfreich. Da es die einzigen reflektierenden Elemente der Umgebung sind, können wir uns im Schein der Stirnlampen gut orientieren. Gleichwohl müssen wir bei Schneefall und Dunkelheit vorsichtig abfahren.
Wir übernachten in dieser Hütte, um nach drei Zeltnächten unsere Daunenschlafsäcke wieder einmal trocknen zu können.
Am nächsten Tag bleibt uns der Sturm erhalten. Wir queren von West nach Ost den See Arevattnet. Vom Ostende des Sees geht es hinauf auf 1000 Meter über dem Meer, im Winter der höchste Punkt des Lapplandsledens. Der Sturm bläst weiter mit unverminderter Stärke. Langsam steigen wir zum höchsten Punkt auf. In den kurzen Pausen mit geringer Schneedrift können wir die Aussicht erahnen. Zur Mittagspause graben wir uns ein und ziehen den Windsack über uns.
Bei der Abfahrt lässt der Sturm langsam nach. Abends erreichen wir den kleinen Weiler Gränssjö. Auf dem ebenso kleinen Campingplatz mieten wir eine einfach Hütte. Wir haben Gelegenheit, die Akkus von Handy & Co wieder aufzuladen und zu duschen. Eine detaillierte Beschreibung der Route findet sich im Skitourenführer Lapplandsleden.
Nächster Abschnitt: